Fritz Scharpf - List of publications#


Books
  • Community and Autonomy. Institutions, Policies and Legitimacy in Multilevel Europe. Publication Series of the Max Planck Institute for the Study of Societies Frankfurt/ New York: Campus.
  • Föderalismusreform. Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? Frankfurt: Campus.
  • Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Olver Treib. Opladen: Leske und Budrich. Unveränderter Nachdruck: Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
  • Governing in Europe. Effective and Democratic? Oxford/ New York: Oxford University Press.
  • Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch? Frankfurt o.M./ New York: Campus, 1999. (Translation by Christoph Schmid.)
  • Governare l'Europa. Legittimità democratica ed efficacia delle politiche nell'Unione Europea. Bologna: Società il Mulino, 1999. (Translation by Daniela Giannetti.)
  • Gouverner l'Europe. Paris: Pr. De Sciences Po, 2000. (Translation by Roland Dehousse.)
  • Games Real Actors Play. Actor-Centered Institutionalism in Policy Research. Boulder, CO/ Oxford: Westview Press.
  • Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich, 2000. (Translation by Oliver Treib). New unchanged edition, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
  • Zur Neuordnung der Europäischen Union. Die Regierungskonferenz 1996/97 (with Dieter Grimm, Joachim Jens Hesse, Reimut Jochimsen). Baden-Baden: Nomos.
  • Governance in the European Union (with Gary Marks, Philippe C. Schmitter, Wolfgang Streeck). London: Sage.
  • Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa. Frankfurt/M.: Campus.
  • Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen (with Arthur Benz, Reinhard Zintl). Frankfurt o.M./New York: Campus.
  • Kooperation als Alternative zur Neugliederung? Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern (with Arthur Benz). Baden-Baden: Nomos.
  • Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt/M.: Campus.
  • La sociale démocratie européenne face à la crise. Paris: Economica, 1990. (Translation by Monique Flasaquier)
  • Crisis and Choice in European Social Democracy. Ithaca und London: Cornell University Press, 1991. (Translation by Ruth Crowley and Fred Thomson)
  • Socialdemocracia y crisis económica en Europa. La política socialdemócrata frente a la crisis. Valencia: IVEI, Ediciones Alfons El Magnànim, 1992.
  • Implementationsprobleme offensiver Arbeitsmarktpolitik. Das Sonderprogramm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen (with D. Garlichs et al.). Frankfurt/M.: Campus.
  • Arbeitsmarktpolitik für Akademiker? Vorschläge und Einwände (with S. Gensior, J. Fiedler). Meisenheim: Anton Hain.
  • Autonome Gewerkschaften und staatliche Wirtschaftspolitik: Probleme einer Verbändegesetzgebung. Cologne: Otto-Brenner-Stiftung.
  • Politischer Immobilismus und ökonomische Krise. Aufsätze zu den politischen Restriktionen der Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik. Kronberg/Ts.: Scriptor.
  • Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik (with B. Reissert/F. Schnabel). Kronberg/Ts.: Scriptor.
  • Modernisierung der Volkswirtschaft. Technologiepolitik als Strukturpolitik (with Volker Hauff). Frankfurt/M.: Europäische Verlagsanstalt.
  • Policy-Making in the German Federal Bureaucracy (with Renate Mayntz). Amsterdam: Elsevier.
  • Politische Durchsetzbarkeit innerer Reformen. Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel 28. Göttingen: Otto Schwarz.
  • Planungsorganisation. Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes (with Renate Mayntz). Munich: Piper.
  • Planung als politischer Prozeß. Aufsätze zur Theorie der planenden Demokratie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
  • Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanzer Universitätsreden 25. Constance: Universitätsverlag.
  • Die politischen Kosten des Rechtsstaats: Eine vergleichende Studie der deutschen und amerikanischen Verwaltungskontrollen. Tübingen: J. C. B. Mohr.
  • Grenzen der richterlichen Verantwortung: Die Political-question-Doktrin in der Rechtsprechung des amerikanischen Supreme-Court. Karlsruhe: C. F. Müller.

Edited Books
  • Das Bundesverfassungsgericht als Hüter demokratischer Selbsgestaltungsfähigkeit. In: Michael Stolleis (ed.), Herzkammern der Republik. Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht. München:Beck, 186-199.
  • with Adrienne Héritier and Michael Stolleis: European and International Regulation after the Nation State. Different Scopes and Multiple Levels. Common-Goods: Law, Politics and Economics, volume 12. Nomos: Baden-Baden.
  • with H.van Mierlo: De vitaliteit van de nationale staat in het Europa van de 21e eeuw. Den Haag: WWR.
  • Welfare and Work in the Open Economy. From Vulnerability to Competitiveness. Volume 1 (with Vivien A. Schmidt). Oxford: Oxford University Press.
  • Welfare and Work in the Open Economy. Diverse Responses to Common Challenges. Volume 2 (with Vivien A. Schmidt). Oxford: Oxford University Press.
  • Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung (with Renate Mayntz). Frankfurt a.M.: Campus.
  • Systemrationalität und Partialinteresse. Festschrift für Renate Mayntz (with Hans-Ulrich Derlien und Uta Gerhardt). Baden-Baden: Nomos.
  • Games in Hierarchies and Networks. Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Frankfurt a.M.: Campus; Boulder, CO: Westview Press.
  • Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik (with Marlene Brockmann). Frankfurt a.M.: Campus.
  • Aktive Arbeitsmarktpolitik. Erfahrungen und neue Wege (with Marlene Brockmann et al.). Frankfurt a.M.: Campus.
  • Interorganizational Policy Making. Limits to Coordination and Central Control (with Kenneth Hanf). SAGE Modern Politics Series, Vol. 1. London: Sage.
  • Politikverflechtung II. Kritik und Berichte aus der Praxis (with B. Reissert/ F. Schnabel). Kronberg/Ts.: Athenäum.

Journal Articles & Book Chapters
  • Währungsunion, Fiskalkrise und Versagen der demokratischen Accountability. In: Institut für Studien zur Bundesrepublik Deutschland der Tongji-Universität , Shanghai, Deutschland-Studien. Vierteljahresschrift, Nr. 1/2012, 4-27. Translation by Jiang Wen from "Monetary Union, Fiscal Crisis and the Pre-emption of Democracy." In: Hesse (ed.), Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 9 (2).
  • Perpetual Momentum:directed and unconstrained? In: Journal of European Public Policy, Special Issue, 19:1, January, 127-139.
  • Die Währungsunion ist das Problem. In: vorgänge, no. 4/2011, 15-22.
  • Die Eurokrise: Ursachen und Folgerungen. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, vol. 9, no.3, 324-337.
  • Mit dem Euro geht die Rechnung nicht auf. In: Max Planck Forschung, 3.2011, 12-17.
  • Die Geldunion selbst ist das Problem. In: Berliner Republik, 4.11, 8-11.
  • Monetary Union, Fiscal Crisis and the Pre-emption of Democracy. In: Joachim Jens Hesse (ed.), Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, vol. 9, no. 2, 163-198.
  • The JDT Model. Context and Extensions. In: Ferda Falkner (ed.), The EU's Decision Traps. Comparing Policies. Oxford: Oxford University Press, 217-236.
  • Verfassungsform mit Vetospielern. In: Margrit Seckelmann, Stefan Lange, Thomas Horstmann (Hrsg.), Die Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern in der Wissenschafts- und Bildungspolitik. Baden-Baden: Nomos, 19-32 (October 2010)
  • The Asymmetry of European integration, or why the EU cannot be a 'social market economy'. In: Socio-Economic Review, volume 8, number 2, 211-250.
  • Legitimacy in the Multi-level European Polity. In: Petra Dobner and Martin Loughlin, The Twilight of Constitutionalism? Oxford: Oxford University Press, 89-119.
  • Weshalb die EU nicht zur sozialen Marktwirtschaft werden kann. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. Der öffentliche Sektor im internationalen Vergleich. Volume 7, no. 3-4, 419-435.
  • Legitimität im europäischen Mehrebenensystem. In: Fischer-Lescano, F. Rödl, C.U. Schmid (Hrsg.): Europäische Gesellschaftsverfassung. Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa. Baden-Baden: Nomos, 228-234.
  • Europe's Neo-liberal Bias. In: Anton Hemerijck, Ben Knapen, Ellen van Doorne. After Shocks. Economic Crisis and Institutional Choice. Amsterdam University Press, 228-234.
  • Legitimacy in the multilevel European polity. In: European Political Science Review, Volume 1, Issue 2, July 2009, 173-204.
  • Legitimität im europäischen Mehrebenensystem. In: Leviathan 37:244-280.
  • Community, Diversity and Autonomy: The Challenges of Reforming German Federalism. In: German Politics, Volume 17, Number 4, December, 509-521.
  • Verfassungsreform mit Vetospielern. In: Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform? 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Nomos: Baden-Baden, 47-57.
  • Reflections on Multilevel Legitimacy. In: EUSA Review, vol. 20, No. 3, Summer 2007, 2-11.
  • Nicht genutzte Chancen der Föderalismusreform. In: Christoph Egle/ Reimut Zohlnhöfer (eds): Ende des rot-grünen Projekts. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 197-214.
  • Umfinanzierung des Sozialstaats. In: Peter Siller/ Thea Dückert/ Arne Baumann (eds): Arbeit der Zukunft. Baden-Baden: Nomos, 221-227.
  • Föderalismusreform: Weshalb wurde so wenig erreicht? In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ, Supplement to the weekly magazine Das Parlament) 50/2006, 11 December 2006, 6-11.
  • The Joint-Decision Trap Revisited. In: Journal of Common Market Studies 44 (4), 845-864.
  • Recht und Politik in der Reform des deutschen Föderalismus. In: Michael Becker und Ruth Zimmerling (eds) : Politik und Recht. PVS special issue 36/ 2006. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Wie weiter nach Hartz IV? In: Berliner Republik 1, 2006, 30-35.
  • Conceptos de legitimación más allá del Estado-nación. In: Revista Espanola de Ciencia Politica. No. 13, October 2005, 13-50.
  • Apuntes Para Una Teoría Del Gobierno Multinivel En Europa. In: Agustí Cerrillo i Martínez, Ministerio De Administraciones Publicas (ed.), La Gobernanza Hoy: 10 Textos De Referencia. Madrid: Instituto Nacional De Administración Pública, 173-210.
  • Legitimationskonzepte jenseits des Nationalstaats. In: Gunnar Folke Schuppert/ Ingolf Pernice/ Ulrich Haltern (eds), Europawissenschaft. Nomos: Baden-Baden, 705-741.
  • with Renate Mayntz: Politische Steuerung - Heute? In: Zeitschrift für Soziologie, vol. 34, no. 3, June 2005, 236-243.
  • Föderalismusreform: neuer Versuch bei veränderter Ausgangslage? In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Vol. 3, No.1, 97-108.
  • Nationale Politik in offenen Märkten. In: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, 1+2, 48-52.
  • Wenn Verteilungssymbolik in die Irre führt. In: Berliner Republik 5/ 2004, 64-68.
  • Steuer- oder Abgabenstaat? In: Horizonte. Magazin für sozialdemokratische Politik in Mecklenburg-Vorpommern. Der skandinavische Weg, No.8/ Autumn 2004, 23-25.
  • Staatsaufgaben heute. In: Friedrich-Ebert-Stiftung(ed.): Die neue SPD. Menschen stärken - Wege öffnen. Bonn: Dietz Verlag, 93-103.
  • Föderalismusreform in der Bundesrepublik. In: Friedrich-Ebert-Stiftung(ed.): Die neue SPD. Menschen stärken - Wege öffnen. Bonn: Dietz Verlag, 104-111.
  • Steuerfinanzierte Grundrente als Instrument der Beschäftigungspolitik - eine Ideenskizze. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (ed.): Die neue SPD. Menschen stärken - Wege öffnen. Bonn: Dietz Verlag, 218-232.
  • La mondialisation et l'Etat social: Contraintes, problèmes, vulnérabilité des systèmes. In: Roland Sigg, Christina Behrendt (eds): La sécurité sociale dans le village global. Bern: Peter Lang, 121-169.
  • Was man von einer europäischen Verfassung erwarten und nicht erwarten sollte. In: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, volume 4, 2002/ 2003, 263
  • The Vitality of the Nation State in 21st Century Europe. In: F.W.Scharpf, Hans van Mierlo: De vitaliteit van de nationale staat in het Europa van de 21e eeuw. Wrr-lecture 2002
  • Politische Optionen im vollendeten Binnenmarkt, In: Markus Jachtenfuchs: Europäische Integration. Leverkusen: Leske und Budrich
  • Ist Europa regierbar? In: Till Blume, Till Lorenzen, Andreas Warntjen: Herausforderung Europa- Von Visionen zu Konzepten. Baden-Baden: Nomos, 145-155
  • Globalisierung und Wohlfahrtsstaat: Zwänge, Herausforderungen und Schwachstellen. In: Roland Sigg, Christina Behrendt: Soziale Sicherheit im globalen Dorf. Bern: Peter Lang, 133-179
  • Legitimate Diversity: The New Challenge of European Integration. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, volume 1, no. 1, 32-60
  • Was man von einer europäischen Verfassung erwarten und nicht erwarten sollte. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 49-59.
  • The European Social Model. Coping with the Challenges of Diversity. In: Journal of Common Market Studies 40/4, 645-670.
  • Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Ansätze zu einer Theorie. In: Leviathan 30/1, 65-92.
  • Democratic Legitimacy under Conditions of Regulatory Competition. Why Europe Differs from the United States. In: Kalypso Nicolaidis and Robert Howse (eds), The Federal Vision. Legitimacy and Levels of Governance in the United States and the European Union. New York: Oxford University Press, 355-374.
  • Employment and the Welfare State. In: René Cuperus, Karl Duffek and Johannes Kandel (eds), Multiple Third Ways. European Social Democracy Facing the Twin Revolution of Globalisation and the Knowledge Society. Amsterdam: Wiaardi-Beckman-Stichting, 65-76.
  • Notes Toward a Theory of Multilevel Governing in Europe. In: Scandinavian Political Studies 24/1, 1-26.
  • Comment on Jack Knight: A Pragmatist Approach to the Proper Scope of Government. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics 157/March, 49-56.
  • Basic Income and Social Europe. In: Robert van der Veen and Loek Groot (eds), Basic Income on the Agenda. Policy Objectives and Political Chances. Amsterdam: Amsterdam University Press, 155-160.
  • Interdependence and Democratic Legitimation. In: Susan J. Pharr and Robert D. Putnam (eds), Disaffected Democracies. What's Troubling the Trilateral Countries? Princeton: Princeton University Press, 101-120.
  • Introduction (with Vivien A. Schmidt). In: Fritz W. Scharpf and Vivien A. Schmidt (eds), Welfare and Work in the Open Economy. Vol.1: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press, 1-20.
  • Economic Changes, Vulnerabilities, and Institutional Capabilities. In: Fritz W. Scharpf and Vivien A. Schmidt (eds), Welfare and Work in the Open Economy. Vol.1: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press, 21-124.
  • Conclusions (with Vivien A. Schmidt). In: Fritz W. Scharpf and Vivien A. Schmidt (eds), Welfare and Work in the Open Economy. Vol.1: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press, 1-20.
  • Sozialsstaaten in der Globalisierungsfalle? Lehren aus dem internationalen Vergleich. In: Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 2000. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 59-73.
  • Sozialsstaaten in der Globalisierungsfalle? Lehren aus dem internationalen Vergleich. In: Max-Planck-Forschung. Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft, 2000, 12-23.
  • The Viability of Advanced Welfare States in the International Economy. Vulnerabilities and Options. In: Journal of European Public Policy 7/2, 190-228.
  • The Viability of Advanced Welfare States in the International Economy. Vulnerabilities and Options. In: Stephan Leibfried (ed.), Welfare State Futures. Cambridge: Cambridge University Press, 2001, 123-170.
  • Institutions in Comparative Policy Research. In: Comparative Political Studies 33/6-7, 762-790.
  • Europe, Democracy, and the Welfare State. In: Journal of European Public Policy 7/2, 321-324.
  • Föderale Politikverflechtung. Was muß man ertragen? Was kann man ändern? In: Konrad Morath (ed.), Reform des Föderalismus. Beiträge zu einer gemeinsamen Tagung von Frankfurter Institut und Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Bad Homburg: Frankfurter Institut, 23-36.
  • Legitimacy in the Multi-actor European Polity. In: Morten Egeberg and Peter Laegreid (eds), Organizing Political Institutions. Essays for Johan P. Olsen. Oslo: Scandinavian University Press, 261-288.
  • Demokratieprobleme in der europäischen Mehrebenenpolitik. In: Wolfgang Merkel and Andreas Busch (eds), Demokratie in Ost und West. Für Klaus von Beyme. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 672-694.
  • Der Arbeitsmarkt im internationalen Wettbewerb. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 50/7-8, 459-464.
  • Gegen die Diskriminierung einfacher Arbeitsplätze. In: Wirtschaftsdienst 79/8, 455-462.
  • Selecting Cases and Testing Hypotheses. In: Journal of European Public Policy 6/1, 164-167.
  • Was ist deutsch an der deutschen Malaise? In: Werner Weidenfeld (ed.), Wege zur Erneuerung der Demokratie. Bellevue-Gespräche III. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 51-60.
  • Balancing Positive and Negative Integration. The Regulatory Options for Europe. In: Dieter Dettke, (ed.), The Challenge of Globalization for Germany's Social Democracy. A Policy Agenda for the Twenty-first Century. Berghahn Books: Oxford/ New York, 29-57.
  • Zur Wiedergewinnung politischer Handlungsfähigkeit. In: Bertelsmann Stiftung (ed.), Demokratie neu denken. Gütersloh: Bertelsmann, 55-69.
  • Demokratie in der transnationalen Politik. In: Ulrich Beck (ed.), Politik in der Globalisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 228-253.
  • Demokratische Politik in der internationalisierten Ökonomie. In: Michael Greven (ed.), Demokratie - eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, 81-103.
  • Democratische politiek in een economie zonder grenzen. In: Tidschrift voor beleid, politiek en maatschappij 2000, 27/4, 207-218.
  • Jenseits der Regime-Debatte. Ökonomische Integration, Demokratie und Wohlfahrtsstaat in Europa. In: Stephan Lessenich and Ilona Ostner (ed.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive. Frankfurt/M.: Campus, 321-349.
  • Globalisierung als Beschränkung der Handlungsmöglichkeiten nationalstaatlicher Politik. In: Karl-Ernst Schenk, Dieter Schmidtchen, Manfred E. Streit and Viktor Vanberg (ed.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie. Band 17. Globalisierung, Systemwettbewerb und nationalstaatliche Politik. Tübingen: Mohr Siebeck, 41-67.
  • Globalization. The Limitations on State Capacity. In: Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft 1998, 4/1, 92-98.
  • Die Problemlösungsfähigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa. In: Beate Kohler-Koch (ed.), Regieren in entgrenzten Räumen. Politische Vierteljahresschrift. Special Issue. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 121-144.
  • Europa nach dem Euro. Ökonomische Integration ohne politischen Fortschritt. In: Internationale Politik 53/6, 39-44.
  • Die Zukunft der Arbeit im renovierten 'Modell Deutschland'. In: Gewerkschaftliche Monatshefte. Sepcial Issue 'Wo bleibt die Arbeit" 49/6-7, 447-451.
  • Employment and the Welfare State. A Continental Dilemma. In: German American Academic Council Foundation - Bonn (ed.), Labor Markets in the USA and Germany. Third Public GAAC Symposium, Bonn 10-11 June 1997. Baden-Baden: Nomos, 387-416.
  • Employment and the Welfare State. A Continental Dilemma. In: Bernhard Ebbinghaus and Philip Manow (eds.) 2001, Comparing Welfare Capitalism. Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and in the USA. London/New York: Routledge, 270-283.
  • Wege zur Zivilisierung des Eurokapitalismus. In: Eugen Antalovsky, Josef Melchior and Sonja Puntscher Riekmann (eds.), Integration durch Demokratie. Neue Impulse für die Europäische Union. Marburg: Metropolis-Verlag, 365-375.
  • Introduction. The Problem-solving Capacity of Multi-level Governance. In: Fritz W. Scharpf (ed.), Governance in the Internal Market. Journal of European Public Policy 4/4, 520-538.
  • Balancing Sustainability and Security in Social Policy. In: Family, Market and Community. Equity and Efficiency in Social Policy. Social Policy Studies Nr. 21. Paris: OECD.
  • Economic Integration, Democracy and the Welfare State. In: Journal of European Public Policy 4, 18-36.
  • Integrazione europea e Welfare States nazionali. In: Rivista italiana di scienza politica 1996, 26/1, 21-65.
  • Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States. In: Gary Marks, Fritz W. Scharpf, Philippe C. Schmitter and Wolfgang Streeck (eds.), Governance in the European Union. London: Sage, 15-39.
  • Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States. In: Martin Rhodes and Yves Mény (eds.) 1998, The Future of European Welfare. A New Social Contract? Basingstoke, London: Macmillan Press Ltd.,157-177.
  • Integrazione negativa e integrazione positiva: i dilemmi della costruzione europea. In: Stato e Mercato 1998, 52/aprile, 21-52.
  • Europas olösliga ekvation? In: Moderna Tider 7/72, 16-25.
  • Föderalismus und Demokratie in der transnationalen Ökonomie. In: Klaus von Beyme and Claus Offe, (eds.), Politische Theorien in der Ära der Transformation. Politische Vierteljahresschrift. Special Issue. Opladen: Westdeutscher Verlag, 211-235.
  • Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus (with Renate Mayntz). In: Renate Mayntz and Fritz W. Scharpf (eds.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt/M.: Campus, 39-72.
  • L'instutionnalisme centré sur les acteurs (with Renate Mayntz). In: Politix 2001, 55 - Analyses politiques allemandes, 95-123.
  • Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren (with Renate Mayntz). In: Renate Mayntz and Fritz W. Scharpf (eds.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt/M.: Campus, 9-38.
  • Politische Optionen im vollendeten Binnenmarkt. In: Markus Jachtenfuchs and Beate Kohler-Koch (eds.), Europäische Integration. Opladen: Leske + Budrich, 109-140.
  • Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich. Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: Werner Weidenfeld (ed.), Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 75-96.
  • Federal Arrangements and Multi-Party Systems. In: Australian Journal of Political Science 30, 27-39.
  • Demokratische Politik in Europa. In: Staatwissenschaften und Staatspraxis 4, 565-591.
  • Democratic Policy in Europe. In: European Law Journal 1996, 2/2, 136-155.
  • Demokratische Politik in Europa. In: Dieter Grimm, Joachim Jens Hesse, Reimut Jochimsen and Fritz W. Scharpf (eds.) 1997, Zur Neuordnung der Europäischen Union. Die Regierungskonferenz 1996/97. Baden-Baden: Nomos,65-91.
  • Européanisation et gouvernement démocratique. In: Revue Politiques et Management Public 1997, 15/1.
  • Subventionierte Niedriglohn-Beschäftigung statt bezahlter Arbeitslosigkeit? In: Zeitschrift für Sozialreform 41/2, 65-82.
  • Europa nach Maastricht: Markt ohne Demokratie? In: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, (ed.) 1995, Max-Planck-Gesellschaft. Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht, 95-106.
  • Beschäftigung durch Niedriglohn. In: Gesellschaft im Widerspruch. Erfahrungen und Perspektiven. Essen and Dortmund: Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp, 223-225.
  • Politiknetzwerke als Steuerungssubjekte. In: Hans-Ulrich Derlien, Uta Gerhardt and Fritz W. Scharpf, (eds.), Systemrationalität und Partialinteresse. Festschrift für Renate Mayntz. Baden-Baden: Nomos, 381-407.
  • Nicht Arbeitslosigkeit, sondern Beschäftigung fördern. Einkommenshilfen für niedrige Erwerbseinkommen. In: Den Zweiten Arbeitsmarkt fördern. Ein ökonomisch und sozial tragfähiges Konzept? Bonn: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales Nr. 27, 7-26.
  • Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich. Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: Fritz W. Scharpf, Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa. Frankfurt/M.: Campus, 131-155.
  • Community and Autonomy. Multilevel Policy-making in the European Union. In: Journal of European Public Policy 1994, 1/2, 219-242.
  • Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich. Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: Werner Weidenfeld (ed.) 1995, Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 75-96.
  • Community and Autonomy. Multi-level Policy-Making in the European Union. Spanische Übersetzung. In: Gestiòn y Política Pública 8/2, 1999.
  • Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis 5/4, 475-501.
  • Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. In: Thomas Ellwein, Dieter Grimm, Joachim Jens Hess and Gunnar Folke Schuppert (eds.) 1995, Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Band 8, 351-377.
  • 'Negative Einkommenssteuer' - ein Programm gegen Ausgrenzung. In: Die Mitbestimmung. Die Monatszeitschrift der Hans-Böckler-Stiftung 40/3, 27-32.
  • Für eine Subventionierung niedriger Erwerbseinkommen. In: Wirtschaftsdienst 74/3, 111-114.
  • Games Real Actors Could Play. Positive and Negative Coordination in Embedded Negotiations. In: Journal of Theoretical Politics 6/1, 27-53.
  • Legitimationsprobleme der Globalisierung. Regieren in Verhandlungssystemen. In: Carl Böhret and Wewer Göttrik (eds.), Regieren im 21. Jahrhundert. Zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Leverkusen: Leske + Budrich, 165-186.
  • Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat. In: Roland Czada and Manfred G. Schmidt (eds.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit. Festschrift für Gerhard Lehmbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 25-50.
  • Einheitlicher Markt und kulturelle Vielfalt. Das Dilemma der Europäischen Politik (Thesen). In: Rudolf Hrbek (ed.), Die Entwicklung der EG zur Politischen Union und zur Wirtschafts- und Währungsunion unter der Sonde der Wissenschaft. Beiträge für das Jahreskolloquium des Arbeitskreises Europäische Integration (14.-16. November 1991 in Bonn). Baden-Baden: Nomos, 99-106.
  • Coordination in Hierarchies and Networks. In: Fritz W. Scharpf (ed.), Games in Hierarchies and Networks. Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Frankfurt/M.: Campus, 125-165.
  • Games in Hierarchies and Networks. Introduction. In: Fritz W. Scharpf (ed.), Games in Hierarchies and Networks. Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Frankfurt/M.: Campus, 7-23.
  • Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Adrienne Héritier (ed.), Policy Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift. Special Issue 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 57-83.
  • Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Patrick Kenis and Volker Schneider (eds.) 1996, Organisation und Netzwerk. Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Frankfurt/M.: Campus, 497-534.
  • Verhandeln, wo nicht regiert werden kann. Handlungsfähigkeit und Legitimation der Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. In: 30 Jahre Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. Daten, Fakten, Perspektiven. Vienna: Beirat für Wirtschafts- Sozialfragen, No. 68, 23-41.
  • Von der Finanzierung der Arbeitslosigkeirt zur Subventionierung niedriger Erwerbseinkommen. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 44, 433-443.
  • Koordination durch Verhandlungssysteme. Analytische Konzepte und institutionelle Lösungen. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf and Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Frankfurt/M.: Campus, 51-96.
  • Weltpolitik oder Weltökonomie? Thesen zur Diskussion. In: Heidrun Abromeit and Ulrich Jürgens, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (eds.), Die politische Logik wirtschaftlichen Handelns. Berlin: Edition Sigma Bohn, 361-365.
  • Europäisches Demokratiedefizit und deutscher Föderalismus. In: Staatwissenschaften und Staatspraxis 3/3, 293-306.
  • Europäisches Demokratiedefizit und deutscher Föderalismus. In: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft 1992/93-6, 165-178.
  • Wege aus der Sackgasse. Europa: Zentralisierung und Dezentralisierung. In: Karl W. Deutsch zum 80. Geburtstag. WZB-Mitteilungen 56/6, 24-28.
  • Kann es in Europa eine stabile föderale Balance geben? (Thesen). In: Rudolf Wildenmann (ed.), Staatswerdung Europas? Optionen für eine Europäische Union. Baden-Baden: Nomos, 415-428.
  • Un équilibre fédéral stable est-il possible en Europe? In: Revue Française D'Administration Publique 1992, 63/6-9, 491-500.
  • Un ordine costituzionale bipolare. In: Europa 1994, 3/1, 77-94.
  • Political Institutions, Decision Styles, and Policy Choices. In: Roland M. Czada and Adrienne Windhoff-Héritier (eds.), Political Choice. Institutions, Rules and the Limits of Rationality. Frankfurt/M.: Campus and Boulder, CO: Westview Press, 53-86.
  • Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In: Politische Vierteljahresschrift 32/4, 621-634.
  • Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In: Beate Kohler-Koch (ed.), Staat und Demokratie in Europa. 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, 93-115.
  • Games Real Actors Could Play. The Challenge of Complexity. In: Journal of Theoretical Politics 3/3, 277-304.
  • Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus. In: Bernhard Blanke and Helmut Wollmann (eds.), Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel. Leviathan. Special Issue 12, 146-159.
  • Chances and Problems in the Political Guidance of Research Systems (with Renate Mayntz). In: Helmar Krupp (ed.), Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe. Heidelberg: Physica Verlag, 61-83.
  • The Political Calculus of Inflation and Unemployment in Western Europe. A Game-theoretical Interpretation. In: Bernd Marin (ed.), Governance and Generalized Exchange. Self-organizing Policy Networks in Action. Frankfurt/M.: Campus, 117-146.
  • Föderalismus an der Wegscheide. Eine Replik. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis 4, 579-587.
  • Games Real Actors Could Play. The Problem of Mutual Predictability. In: Rationality and Society 2/4, 471-494.
  • Der Bundesrat und die Kooperation auf der "dritten Ebene". In: Bundesrat (ed.), Vierzig Jahre Bundesrat. Baden-Baden: Nomos, 121-162.
  • Antagonism and Cooperation in Four Countries. Economic Policies and Performance. In: Burkhard Strümpel (ed.), Industrial Societies After the Stagnation of the 1970s. Berlin: de Gruyter, 79-99.
  • Regionalisierung des Europäischen Raums - Die Zukunft der Bundesländer im Spannungsfeld zwischen EG, Bund und Kommunen. In: Cappenberger Gespräche der Freiherr-Vom-Stein-Gesellschaft, Vol. 23. Cologne: Grote, 7-33.
  • Politische Steuerung und politische Institutionen. In: Hans-Herrmann Hartwich (ed.), Macht und Ohnmacht politischer Institutionen. 17. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. 12. bis 16. September 1988 in der T. H. Darmstadt. Tagungsbericht. Opladen: Westdeutscher Verlag, 17-29.
  • Decision Rules, Decision Styles and Policy Choices. In: Journal of Theoretical Politics 1/2, 149-176.
  • Decision Rules, Decision Styles and Policy Choices. In: Moshe Maor and Jan-Erik Lane (eds.), Analytical Frameworks and Critiques. Comparative Public Administration, 1999, 65-92.
  • Kampagnenforschung als Management-Problem. In: Lutz Reyher and Jürgen Kühl (eds.), Resonanzen Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik. Festschrift für Dieter Mertens. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 373-384.
  • Vom Keynesianismus in einem Lande zum Sozialismus in einer Klasse? Optionen sozial-demokratischer Politik. In: Peter Glotz et al. (eds.), Vernunft riskieren. Klaus von Dohnanyi zum 60. Geburtstag. Hamburg: Christians, 126-145.
  • Verhandlungssysteme, Verteilungskonflikte und Pathologien der politischen Steuerung. In: Manfred Schmidt (ed.), Staatstätigkeit, International und historisch vergleichende Analysen. Politische Vierteljahresschrift. Special Issue. Opladen: Westdeutscher Verlag, 61-87.
  • Weltweite, europäische oder nationale Optionen der Vollbeschäftigungspolitik? In: Gewerkschaftliche Monatshefte 39/1, 14-25.
  • Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. In: Thomas Ellwein et al. (eds.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Band 2. Baden-Baden: Nomos, 331-345.
  • Von Fug und Unfug institutioneller Erklärungen. Replik zu Josef Schmid. Wo schnappt die Politikverflechtungsfalle eigentlich zu? In: Politische Vierteljahresschrift 29/2, 271-275.
  • Grenzen der institutionellen Reform. In: Thomas Ellwein et al. (eds.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Band 1. Baden-Baden: Nomos, 111-151.
  • Anmerkungen aus der Sicht der Institutionenforschung. In: Egon Matzner et al. (eds.), Arbeit ist für alle möglich. Über ökonomische und institutionelle Bedingungen erfolgreicher Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Berlin: Ed. Sigma, 341-351.
  • A Game-Theoretical Interpretation of Inflation and Unemployment in Western Europe. In: The Journal of Public Policy 7/3, 227-257.
  • Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa. Eine spieltheoretische Interpretation. In: Politische Vierteljahresschrift 1988, 29/1, 6-41.
  • Dimensione nazionale e europea della politica economica? In: Democrazia e diritto 4-5, 61-78.
  • Arbeitszeitverkürzungen als flankierendes Instrument einer wachstumsorientierten Beschäftigungspolitik (with Ronald Schettkat). In: Hans-Jürgen Krupp, Bernd Rohwer and Kurt W. Rothschild (eds.), Wege zur Vollbeschäftigung - Konzepte einer aktiven Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Freiburg: Rombach, 268-290.
  • War die Massenarbeitslosikeit unabwendbar? Von der Schwierigkeit beschäftigungspolitischer Optionen. In: Hans E. Maier and Thomas Schmid, (eds.), Der goldene Topf. Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach.
  • The Economic and Political Basis for Full Employment Strategies. In: Lennart Arvedson et al. (eds.), Economics and Values. Stockholm: Almquist & Wiksell International, 88-105.
  • Umverteilung und Beschaffung von Arbeit. Eine Strategie zur schnellen Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit (with Bernd Reissert and Ronald Schettkatt). In: Hans E. Maier and Thomas Schmid (eds.), Der goldene Topf. Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach.
  • Eine Strategie zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit (with Bernd Reissert und Ronald Schettkat). In: Aus Politik und Zeitgeschichte 1986, 23, 3-21.
  • Policy Failure and Institutional Reform. Why Should Form Follow Function? In: International Social Science Journal 108, 179-191.
  • Strukturen der post-industriellen Gesellschaft, oder: Verschwindet die Massenarbeitslosigkeit in der Dienstleistungs-und Informations-Ökonomie? In: Soziale Welt 1, 3-24.
  • Ipotesi sulla società postindustriale. In: Democrazia e diritto 1986, 3, 45-76.
  • Structures of Postindustrial Society or Does Mass Unemployment Disappear in the Service and Information Economy?. In: Eileen Appelbaum and Ronald Schettkatt (eds.) 1990, Labor Market Adjustments to Structural Change and Technological Progress. New York: Praeger, 17-35.
  • Wirtschaftspolitische Optionen zur Überwindung der Arbeitslosigkeit. In: Elmar Altvater et al. (eds.), Arbeit 2000 - Über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Hamburg: VSA-Verlag, 11-20.
  • Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept. In: Meinolf Dierkes and Burkhard Strümpel (eds.), Wenig Arbeit - aber viel zu tun. Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 167-182.
  • Plädoyer für einen aufgeklärten Institutionalismus. In: Hans-Herrmann Hartwich (eds.), Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 164-170.
  • Beschäftigungspolitische Strategien in der Krise. In: Leviathan 13/1, 1-22.
  • Die Politikverflechtungs-Falle. Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. In: Politische Vierteljahresschrift 26/4, 323-356.
  • La trappola della decisione congiunta. Federalismo tedesco e integrazione europea. In: Stato e Mercato 1986, 17, 175-216.
  • The Joint Decision Trap. Lessons from German Federalism and European Integration. In: Public Administration 1988, 66/3, 239-278.
  • La trampa de la decisión conjunta. Federalismo alemán e integración europea. In: Unidad Europea y Constitución Federal del Estado, Número extraordinario en espanol de la Serie LAW AND STATE, Institut für Wissenschaftliche Zusammenarbeit, Tübingen 1988, 76-119.
  • Economic and Institutional Constraints of Full-employment Strategies. Sweden, Austria, and Western Germany, 1973-1982. In: John H. Goldthorpe (ed.), Order and Conflict in Contemporary Capitalism. Oxford: Clarendon Press, 257-290.
  • Le politiche dell'occupazione in Svezia, in Austria e in Germania (1973-1982). In: Democrazia e diritto 1983, 24/3, 63-85.
  • Politische Initiativen zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit. In: Rolf G. Heinze et al. (eds.), Beschäftigungskrise und Neuverteilung der Arbeit. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft, 156-168.
  • Strategy Choice, Economic Feasibility and Institutional Constraints as Determinants of Full-Employment Policy During the Recession. In: Knut Gerlach et al. (eds.), Public Policies to Combat Unemployment in a Period of Economic Stagnation. Frankfurt/M.: Campus, 67-114.
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit. Die Diskussion heute. In: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 1, 17-29.
  • Verkürzung der Wochenarbeitszeit. Nur der Staat kann den beschäftigungspolitischen Handlunsspielraum erweitern (with Ronald Schettkat). In: Die neue Gesellschaft 3, 243-255.
  • Verkürzung der Wochenarbeitszeit. Nur der Staat kann den beschäftigungspolitischen Handlunsspielraum erweitern (with Ronald Schettkat). In: Gewerkschaftliche Monatshefte 1984, 6, 353-367.
  • Interessenlage der Adressaten und Spielräume der Implementationen bei Anreizprogrammen. In: Renate Mayntz (ed.), Implementation politischer Programme II. Ansätze zur Theoriebildung. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 6.
  • L'economia politica dell'inflazione e della disoccupazione in Europa occidentale. In: Gianfranco Pasquino (ed.), Le Società Complesse. Bologna: Il Mulino.
  • Der Erklärungswert "binnenstruktureller" Faktoren in der Politik- und Verwaltungsforschung. In: Joachim Jens Hesse (ed.), Politische Vierteljahresschrift. Special Issue 13, 90-104.
  • Performance of a Regulatory Agency as a Function of its Structure and Client Environment (with W. A. Thompson et al.). In: Management Science 28/1, 57-72.
  • Forschungsprogramm "Arbeitsmarktpolitik" am Wissenschaftszentrum Berlin. Ansätze zur vergleichenden Wirkungsanalyse (with Günther Schmid). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 14. Stuttgart: Kohlhammer, 224-236.
  • Chancen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Hinweise aus einem Sonderprogramm der Bundesanstalt für Arbeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 38, 33-44.
  • Arbeitslosigkeit oder was sonst? Optionen der Arbeitsmarktpolitik in denachtziger Jahren. In: IHS-Journal 5, 203-222.
  • Arbeitslosigkeit oder was sonst? Optionen der Arbeitsmarktpolitik in den achtziger Jahren. In: Journal für Sozialforschung 1982, 22/3, 336-352.
  • Die Theorie der Politikverflechtung. Ein kurzgefaßter Leitfaden. In: Joachim Jens Hesse (ed.), Politikverflechtung im föderativen Staat. Baden-Baden: Nomos, 21-31.
  • Die Rolle des Staates im westlichen Wirtschaftssystem: Zwischen Krise und Neuorientierung. In: Carl Christian von Weizsäcker (ed.), Staat und Wirtschaft. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Neue Folge, Band 102, 15-44.
  • Steuerungsprobleme der Raumplanung (with Fritz Schnabel). In: Politische Vierteljahresschrift. Special Issue 10, 22-57.
  • Policy Effectiveness and Conflict Avoidance in Intergovernmental Policy Formation (with Bernd Reissert und Fritz Schnabel). In: Kenneth Hanf and Fritz W. Scharpf (eds.), Interorganizational Policy Making. Limits to Coordination and Central Control. London: SAGE Modern Politics Series 1.
  • Intergovernmental Policy Studies: Issues, Concepts and Perspectives. In: Kenneth Hanf and Fritz W. Scharpf (eds.), Interorganizational Policy Making. Limits to Coordination and Central Control. London: SAGE Modern Politics Series, 57-112.
  • Comparative Policy Studies. Cases in Search of Systematic Theory. In: European Journal of Political Research 6, 117-125.
  • Organisatorische Voraussetzungen der Funktionsfähigkeit der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 29/10, 578-588.
  • Organisationsprobleme interdisziplinärer Studiengänge. Sozialwissenschaftliche Fakultät und Verwaltungsstudium (1968-1973). In: Hans Robert Jauss and Herbert Nesselhauf (eds.), Gebremste Reform. Constance: Universitätsverlag, 225-232.
  • Politische Bedingung der Wirksamkeit raumordnerischer Steuerungsinstrumente. In: Standort und Stellenwert der Raumordnung. Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, 25-38.
  • Public Organization and the Waning of the Welfare State. A Research Perspective. In: European Journal of Political Research 5, 339-362.
  • Does Organization Matter? Task Structure and Interaction in the Ministerial Bureaucracy. In: Organization and Administrative Sciences 8, 149-168.
  • Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland, Entwicklung und Perspektiven. In: Industriegewerkschaft Metall (ed.), Protokoll der Tagung: Krise und Reform in der Industriegesellschaft, Frankfurt/M.
  • Informations- und Planungssysteme im politischen Prozeß. In: Gotthard Jasper (ed.), Tradition und Reform in der deutschen Politik. Gedenkschrift für Waldemar Besson. Berlin: Propyläen, 222-240.
  • Problemverstaatlichung und Politikverflechtung. Das selbstblockierende System. In: Überforderte Demokratie? Offene Welt No. 103, 50-62.
  • Krisenpolitik. In: Peter v. Oertzen et al. (eds.), Thema: Wirtschaftspolitik. Bonn: Die Neue Gesellschaft, 11-28.
  • Alternativen des deutschen Föderalismus. In: Bonn: Die Neue Gesellschaft 21, 237-244.
  • Strukturelle Ineffizienz in der Politikverflechtung zwischen Land und Kommunen. Umweltschutzpolitik im Bodenseeraum (with Lutz Mehwald et al.). In: Bauwelt 65, 47/48.
  • Probleme der Politischen Aufgabenplanung. In: Uwe Becker and Werner Thieme (eds.), Handbuch der Verwaltung. Cologne: Carl Heymanns.
  • Über das Zustandekommen politischer Entscheidungen. In: Hessische Hochschulwochen für staatswissenschaftliche Fortbildung. Bad Homburg v. d. Höhe: Max Gehlen, 24-37.
  • Politische Probleme eines Planungsverbundes zwischn Bund und Ländern. In: Recht und Politik 8, 102-106.
  • Reformpolitik im Spätkapitalismus. In: Die Neue Gesellschaft 19, 471.
  • Komplexität als Schranke der politischen Planung. In: Politische Vierteljahresschrift. Special Issue 4, 168-192.
  • Verwaltungswissenschaft als Teil der Politikwissenschaft. In: Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft, Bern: Paul Haupt Verlag, 7-25.
  • Das Konstanzer Verwaltungsstudium nach drei Jahren. Entwicklung, Erfahrungen und Probleme. In: Die öffentliche Verwaltung 24, 771-773.
  • Planung als politischer Prozeß. In: Die öffentliche Verwaltung 4, 1-30.
  • Policy Sciences Teaching in Context. A Note on Germany. In: Policy Sciences 1, 459-468.
  • Über die Beratung des amerikanischen Präsidenten: Bemerkungen zu einem Sammelband. In: Die öffentliche Verwaltung 3, 360-366.
  • Gesamtbericht. Stellung und Führungsinstrumentarium der Regierungschefs in den Bundesländern. In: Projektgruppe Regierungs- und Verwaltungsreform beim Bundesminister des Inneren (ed.), Bericht zur Reform der Struktur von Bundesregierung und Bundesverwaltung. Vol. 1. Bonn.
  • Die planende Verwaltung in der Demokratie. In: Recht und Politik 5, 20-23.
  • Reformen in der Demokratie. Eine Machtfrage. In: Die neue Gesellschaft 16, 120.
  • Pläne für ein Verwaltungsstudium an der Universität Konstanz. In: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 6/3, 11.
  • Judical Review and the Political Question. A Functional Analysis. In: Yale Law Journal 75, 517-597.


Imprint Privacy policy « This page (revision-1) was last changed on Monday, 20. August 2012, 10:19 by Nowak Aleksandra
  • operated by